
Johann Strauß Denkmal im Stadtpark © Wien Tourismus / Gregor Hofbauer
THE PLACE TO CELEBRATE
WALZERKÖNIG JOHANN STRAUSS IM JUBILÄUMSJAHR
Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß (Sohn). Mit einem vielfältigen Festprogramm, das die Stadt in eine Bühne für Musik, Tanz und Kultur verwandelt, wird diesem ganz besonderen Musiker, Komponisten und Orchestermeister gedacht.
Erleben Sie ein beeindruckendes Jubiläumsjahr und feiern Sie einen der größten Künstler der Stadt. Kaum ein anderer Musiker hat mit seinen unvergesslichen Melodien das Lebensgefühl der Stadt so sehr geprägt wie Johann Strauß. Seine weltbekannten Walzer und Operetten erfreuen sich bis heute fortdauernder Beliebtheit.
“… ihm fällt immer etwas ein.“
Johann Strauß (25.10.1825 – 3. Juni 1899) war schon zu Lebzeiten ein hochgeschätzter Musiker und wurde von seinen Musikerkollegen verehrt. So soll Johannes Brahms über ihn gesagt haben: „Er ist der Einzige, den ich beneide – er trieft von Musik, ihm fällt immer etwas ein.“
Strauß wurde in eine musikalische Familie hineingeboren. Sein Vater, Johann Strauß (Vater), war selbst ein berühmter Komponist und Orchesterleiter. Trotz des Widerstands seines Vaters folgte Johann Strauß seiner Liebe zur Musik und gründete bereits 1844 sein eigenes Orchester, das schnell an Popularität gewann.
Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1849 übernahm er dessen Orchester und wurde bald zum führenden Komponisten und Dirigenten seiner Zeit. Er begeisterte nicht nur das Wiener Publikum, sondern auch die europäischen Königshäuser und gab Konzerte in ganz Europa und Nordamerika.
Sein Name ist untrennbar mit der Walzermusik verbunden, und seine Werke haben die Welt erobert. Kein anderer Komponist hat den Wiener Walzer so populär gemacht und ihn zu einem weltweiten Symbol für Eleganz, Lebensfreude und die Kultur Wiens erhoben.
Johann Strauß (Sohn) komponierte über 500 Werke, darunter Walzer, Polkas, Märsche und Operetten. Zu seinen berühmtesten Walzern gehören Kompositionen wie „An der schönen blauen Donau“ (1867), „Kaiserwalzer“ (1889) und „Wiener Blut“ (1873). Aber auch mit Polkas wie „Unter Donner und Blitz“ (1868) und der „Tritsch-Tratsch-Polka“ (1858) sowie mit Operetten wie „Die Fledermaus“ (1874) oder „Der Zigeunerbaron“ (1885) hat sich Johann Strauß einen Namen gemacht.
Seine Werke werden heute noch geschätzt und gern gespielt. Besonders zur Wiener Ballsaison gehören die Werke von Johann Strauß zum unverzichtbaren Repertoire. Mit dem alljährlichen Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und dem Opernball in der Staatsoper Wien werden die Melodien von Johann Strauß in die ganze Welt getragen.

Johann Strauß Wohnung © Wien Tourismus / Paul Bauer

Johann Strauß Wohnung © Wien Tourismus / Paul Bauer
Das Jubiläumsjahr
Vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2025 erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. Ob klassische Konzerte, Operettenaufführungen, Tanzveranstaltungen oder zeitgenössische Performances – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Unter dem Motto Wien in Strauss und Braus 2025 finden die Veranstaltungen an 69 verschiedenen Orten in allen 23 Wiener Bezirken statt, sowohl Indoor als auch unter freiem Himmel.
Das sollten Sie nicht verpassen

House of Strauss, Casino Zögernitz © Wien Tourismus / Gregor Hofbauer

Entspannt und komfortabel in Wien
Die perfekte Basis für Ihren Wien-Aufenthalt finden Sie in unseren modernen 4-Sterne-Hotels. Das Hotel IMLAUER Wien und das Hotel Nestroy Wien bieten Ihnen alle Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt mit erstklassiger Anbindung an U-Bahnen und Straßenbahnen. Unsere beiden Hotels liegen zudem nur fünf Gehminuten von der „Johann Strauß Wohnung“ entfernt.