
Demel © WienTourismus / Peter Rigaud
THE PLACE TO TASTE
WIEN GANZ SÜSS
Ein Städteurlaub kann ganz schön anstrengend sein. Gönnen Sie sich daher immer wieder einmal eine Pause und versüßen Sie sich Ihren Tag mit einer kleinen Leckerei in einem der vielen traditionsreichen Wiener Kaffeehäuser.
Die österreichische Küche und vor allem die Wiener Küche bieten wundervolle Desserts und Süßspeisen, die man unbedingt probieren sollte.
Es muss nicht immer Eis oder ein Stück Schokolade sein. Wir haben die traditionellsten Süßspeisen für Sie zusammengestellt. Dazu gibt es Tipps, wo Sie diese genießen können.
Kaiserschmarren
Ein fluffig leichter Genuss, den unserer liebsten Legende nach der Kaiser selbst zubereitet haben soll. Wir glauben es gerne und verspeisen den Kaiserschmarren mit oder ohne Rosinen, aber vor allem mit Apfelmus und einer extra Portion Staubzucker.
Ganz wunderbar genießen lässt sich der Kaiserschmarrn in Heindls Schmarren & Palatschinkenkuchl. Dort kann man auch gleich einen der leckeren Palatschinken-Varianten, süß oder herzhaft, probieren.


Sachertorte im Café Sacher © WienTourismus / Paul Bauer
Sachertorte
Die bekannteste Wiener Süßigkeit wurde 1832 von Franz Sacher kreiert und ist seitdem aus der österreichischen Küche nicht mehr wegzudenken. Ein zarter Schokoladenkuchen mit Marillenmarmelade und einer feinen Schokoladenglasur. Dazu gehört unbedingt eine Portion Schlagobers.
Wer es ganz traditionell möchte, der geht am besten ins
Café Sacher in der Philharmonikerstraße 4, direkt hinter der Staatsoper. Wer keinen Platz bekommt, kann auch zur Konkurrenz ausweichen, der K u. K Hofzuckerbäckerei Demel am Kohlmarkt.
Apfelstrudel
Spätestens hier werden auch die Standhaftesten schwach. Ein hauchfeiner Strudelteig umhüllt eine köstliche Füllung aus Äpfel, Rosinen, Nüssen, gerösteten Semmelbröseln und Zimt. Zusammen ergibt das ein herrlich feines und leichtes Dessert.
Unser Lieblingsplatz für einen echt-österreichischen Apfelstrudel ist das Café Central Ecke Herrengasse/Strauchgasse oder auch von der Freyung aus erreichbar.

Apfelstrudel im Café Central © WienTourismus / Paul Bauer

Marillenknödel
Der Knödel gehört zu den Lieblingsgerichten der Österreicher und erscheint in unzähligen Varianten: als Beilage, Hauptspeise oder Dessert, mit oder ohne Fleisch, herzhaft oder süß.
Vor allem angetan hat es uns der Marillenknödel mit einem Stück frischer Marille in der Mitte und außen goldbraunen Bröseln. Die höchste Kunst der Mehlspeis-Küche!
Ganz österreichisch, aber mit Pfiff und modernem Schwung kann man den Marillenknödel im Gasthaus Zur Herknerin
im 4. Bezirk genießen. Ein liebevoll gestaltetes Lokal, in dem mit Herz gekocht wird. Wer hier die Liebe zum Knödel entdeckt, kann auch gleich ein Knödelseminar mit der Wirtin selbst machen.
Noch mehr Highlights
Junior Skills Austria 2022
Foto © WKO Junior Skills Austria THE PLACE TO SHINE JUNIOR SKILLS AUSTRIA 2022 Nach 2-jähriger „Pandemie-Pause“ [...]
Rolando Villazón Open Air Konzert
Foto © Elmar Konrad Porod Studio Nordlicht THE PLACE TO ENJOY ROLANDO VILLAZÓN OPEN AIR KONZERT Dieser [...]
Klimafreundlich nach Salzburg
Foto © Alpen Sylt Nachtexpress THE PLACE TO ENJOY KLIMAFREUNDLICH NACH SALZBURG Nutzen Sie die warmen Frühlings- [...]
Das perfekte Muttertags-Geschenk
THE PLACE TO ENJOY DAS PERFEKTE MUTTERTAGS-GESCHENK Sind Sie bereits auf der Suche nach einem Muttertags-Geschenk? Es soll [...]
Ostern mit Bio-Qualität
THE PLACE TO TASTE OSTERN MIT BIO-QUALITÄT Das Osterfest naht und mit ihm kommen zahlreiche Traditionen und lieb [...]