
Salzburger Landestheater © Neumayr / Christian Leopold
THE PLACE TO CELEBRATE
SALZBURGER LANDESTHEATER
Salzburg bietet ein vielfältiges Angebot an Konzerten, Opern, Musicals, Ballettaufführungen und Theaterinszenierungen und hat mit dem Salzburger Landestheater ein renommiertes Haus, das alle Bereiche in sich vereint.
Gleich neben dem wunderschönen Mirabellgarten gelegen, ist es eine der historisch und kulturell bedeutsamsten Institutionen der Stadt und beeindruckt mit seiner Architektur ebenso wie mit seinem künstlerischen Programm.
Das Salzburger Landestheater ist von unseren Salzburger Hotels aus in wenigen Gehminuten zu erreichen: ca. 4 Gehminuten vom Hotel am Mirabellplatz und jeweils ca. 10 Gehminuten vom IMLAUER Hotel Pitter Salzburg und dem IMLAUER & Bräu Hotels Salzburg entfernt.
Erleben Sie besondere Aufführungen in einem wundervollen Ambiente und entspannen und genießen Sie anschließend in unseren IMLAUER Hotels & Restaurants.
Ein vielfältiges Programm
Unter dem Dach des Theaters arbeiten Oper, Schauspiel, Ballett und die Jugendsparte »Junges Land« als vier lebendige und profilierte Sparten zusammen. Das Theater spielt pro Saison, die von September bis Juni reicht, etwa 400 Aufführungen. Neben rund 25 Neuinszenierungen pro Saison locken auch viele Klassiker die Besucher in das Haus am Makartplatz.
Der Spielplan 2024/25 glänzt mit virtuosen Aufführungen von Musicals wie „The Rocky Horror Show“, Theaterstücken wie „Faust“ oder „Der Besuch der alten Dame“ und Opern wie „Der Freischütz“ bis hin zu Ballett-Aufführungen wie „Fridas Welt“.
Im September 2025 beginnt die neue Spielsaison 2025/26, die ebenfalls großartigen Kulturgenuss verspricht. Darunter Stücke wie „Don Giovanni“, „Carmen“, „The Sound of Music“, „Ballhaus“, „Dornröschen“, „Faust“, „Berlin Alexanderplatz“ oder „Eugen Onegin“.

Fridas Welt © SLT Tobias Witzgall

Salzburger Landestheater © Anna-Maria Löffelberger
400 Jahre Theater am Mirabellgarten
Das Salzburger Landestheater blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits seit 1625 befand sich an dieser Stelle ein sogenanntes „Ballhaus“, in dem nicht nur sportliche Ballspiele, sondern auch festliche Bälle und Theateraufführungen veranstaltet wurden.
Unter Fürsterzbischof Colloredo wurde das Ballhaus 1775 durch ein „Fürsterzbischöfliches Hoftheater“ ersetzt. Dramen von Friedrich Schiller wurden hier ebenso aufgeführt wie Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“.
Das heutige Theatergebäude entstand 1892/93 und wurde von dem damals bekannten Architektenduo Fellner & Helmer konzipiert. Sowohl Publikum als auch Künstler nahmen das Theatergebäude in seiner neobarocken Architektur als besonders gelungen an.
Neben der Hauptbühne erhielt das Theater im Oktober 1971 mit den „Kammerspielen“ im ehemaligen Mirabellcasino eine klassische Studiobühne, die seitdem für diverse Formate von gegenwärtiger und klassischer Dramatik genutzt wird.
Am 27. September 2025 wird bei einer Jubiläumsgala die beeindruckende Geschichte des Salzburger Landestheaters gefeiert. Dem Konzept des Hauses entsprechend werden alle Kunstgruppen und alle künstlerisch-technischen Abteilungen des Salzburger Landestheaters Teil dieser Feier sein.